Gründungsdatum: März 1933
Vereinsfarben: rot - weiß Vereinlokal: Gasthaus Schellerer, Schloßplatz 3, 93109 Wiesent Tel.: 09482 / 2169 Fax: 09482 / 959956 E-Mail: schellerer@gmx.de
Sportanlagen: Sportgelände an der Bahnhofstraße Sportheim: Bahnhofstraße 14, 93109 WiesentTel.: 09482 / 1570 Turnhalle: Volksschule Wiesent , Schulsiedlung 2, 93109 Wiesent
- Der Sportverein Wiesent wurde im März 1933 im Wiesenter Gasthaus Fichtl gegründet. - Der Fußballplatz wurde auf einer zur Verfügung gestellten Wiese errichtet. - Die Pacht betrug 50.- Reichsmark, welche jedoch von der Gemeinde bezahlt wurde. - Bereits am 30. Juli 1933 wurde dieser Fußballplatz mit einem Freundschaftsspiel eröffnet.
|
Von links nach rechts: Gottmeier Franz, Fichtl Josef, Fichtl Karl, Meyer Fritz, Schweiger Rudolf, Groke Werner, Drechsler Walter, Walchshäusl Hans, Schmidbauer Xaver, Wiedemann Hans, Walchshäusl Karl
- Erstmals wurde im Herbst 1933 an der Verbandsrunde teilgenommen. - Gegner zum damaligen Zeitpunkt waren Mannschaften aus Wörth, Pfatter, Schönach, Sünching, Taimering, Dengling und Geisling. - Die Kosten für die Sportbekleidung sowie für den Ball mussten von den Spielern getragen werden. - Die Fahrt zu den Auswärtsspielen erfolgte meistens mit den Fahrrädern. - Oftmals wurde auch ein Lieferwagen zum Transport zu den Auswärtsspielen zur Verfügung gestellt. - Der Spielbetrieb wurde im Jahr 1936 aufgrund der Einberufung der Männer zum Arbeitsdienst und zur Wehrmacht eingestellt. - Nach Rückkehr einiger Sportler aus dem Krieg bzw. der Kriegsgefangenschaft fand die Wiedergründung im Mai 1946 statt. - Bereits im Oktober 1946 wurde eine Ausflugsfahrt mit einem "überfüllten" Omnibus zum großen Arber unternommen. - Der Fußballplatz wurde 1947 zur Waffenschmiede verlegt. - Die Pacht betrug 160.- Reichsmark. - Aufgrund immerwährender Überschwemmungen wurde der Fußballplatz aufgegeben und man wechselte an den Moosgraben. - Zuschüsse des Landessportverbandes und der Gemeinde ermöglichten den Bau eines neuen Fußballplatzes. - Zur Finanzierung des Vereins wurden mehrere Theaterstücke aufgeführt. - 1955 wurde die erste Vereinsfahne angeschafft und an Pfingsten geweiht.
|
- 1958 wurde das 25jährige Gründungsfest mit Rundfunkstars wie Georg Blädel und den 3 lustigen Moosachern gefeiert. - 1965 wurde die erstellte Flutlichtanlage in Betrieb genommen. - In die Garage des Gasthauses Schellerer wurden eine Dusche sowie Umkleideräume eingebaut. - 1969 stieg die 1. Mannschaft in die B-Klasse, 1971 in die A-Klasse auf. - Der SV Wiesent übernahm die Patenschaft bei der 100-Jahrfeier des TSV Wörth sowie bei der Fahnenweihe der DJK Rettenbach. - Am 17. Mai 1980 wurde die Tischtennisabteilung gegründet. - Ab September 1980 bestand für die Kinder die Möglichkeit, am Kinderturnen teilzunehmen. - Eine bereits seit 1963 unter der Katholischen Jugend bestehende Damengymnastikgruppe trat 1981 dem Sportverein bei. - 1983 wurde das 50-jährige Gründungsfest gefeiert. - Am 17. September 1984 gründete sich eine Skiabteilung. - Im Frühjahr 1985 wurde von 35 Stockschützen die Stockabteilung gegründet. - 1985 wurde das Sportbetriebsgebäude eingeweiht. - Am 27. September 1985 wurde die Tennisabteilung gegründet. - Am 10.10.1985 wurde die Karateabteilung gegründet. - 1986/87 wurden 7 Stockbahnen und 2 Tennisplätze errichtet. - 1989 gründete sich eine Eltern und Kind-Turngruppe. - Im gleichen Jahr wurde der Grundstein für die Volleyballabteilung gelegt. - 1991 wurde das Sportgelände eingeweiht. - 1992 wurde mit dem Bau eines Stockhäusl`s begonnen. - Die Karateabteilung veränderte die Sportart in Semikontakt-Kickboxen. - 1993 feierte man das 60-jährige Gründungsfest. - 1994 wurde die Überdachung der Terrasse beim Sportheim errichtet sowie ein 3. Tennisplatz gebaut. - 1996 übernahm der SV Wiesent die Patenschaft beim 50-jährigen Gründungsfest des VfB Bach. - 1998 war man Patenverein beim 125-jährigen Gründungsfest des TSV Wörth. - 1997 begann die Tennisabteilung mit dem Bau eines Vereinsheimes. - 1999 erweiterten die Stockschützen das bereits bestehende Stockhäus`l. - In den folgenden Jahren entstanden unter der Abteilung Turnen verschiedene Gruppen, so dass Jung und Alt etwas für die körperliche Fitness finden. - Im Jahr 2000 wurde am Fußballplatz mit der Anbringung von Bandenwerbung begonnen. - Im Sommer 2002 wurde von der Gemeinde zwischen der Stockanlage und den Tennisplätzen eine Nostalgie-Kegelbahn erbaut. - Die Volleyballabteilung errichtete zusammen mit der Gemeinde auf einer Hälfte des Allwetterplatzes eine Beach-Volleyballanlage mit 2 Plätzen. - Der freie Platz zwischen Stockhäusl und Nostalgie-Kegelbahn wurde mit einer Überdachung versehen. - 2003 wurde gemeinsam von Gemeinde und Sportverein die Zufahrt zur Tennis-, Stock- und Beachvolleyballanlage neu gestaltet. - Mit den örtlichen Vereinen wurde im Juli das 70jährige Gründungsfest gefeiert. - Am 23.01.2004 wurde der SV Wiesent mit der Silbernen Raute, dem Gütesiegel des Bayer. Fußballverbandes ausgezeichnet. - Oskar Wolf wurde beim Ehrenamtstag des BFV mit dem Ehrenamtspreis des ausgezeichnet. - Im Jahr 2005 wurde Wolfgang Kehrer ebenfalls beim Ehrenamtstag des BFV mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. - Am 20.01.2006 Verleihung der zweiten Silbernen Raute, dem Gütesiegel des Bayer. Fußballverbandes. - Im November 2006 wurde das Ehrenmitglied Oskar Wolf mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet. - Im November 2007 wurde Reinhard Rengsberger in Augsburg durch den Präsidenten des Bayer. Fußball-Verbandes, Dr. Rainer Koch sowie den Sportdirektor des Deutschen Fußballbundes, Matthias Sammer als Ehrenamts-Kreissieger des Sportkreises Regensburg mit dem Kreis-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. - 31.05.2008, Verleihung der Goldenen Raute, dem Gütesiegel des Bayerischen Fußball-Verbandes. - Von 18. - 21.07.2008 wurde in großem Rahmen das 75jährige Gründungsfest gefeiert - Kristof Wagner erreichte im November 2008 mit der Deutschen Nationalmannschaft bei der Kickbox-WM in den USA die Silbermedaille - 2009 gewann Kristof Wagner bei der Kickbox-WM in Spanien 1 Gold- und 2 Bronze-Medaillen. ________________________________________________________________________
|